Nach den Sportferien haben wir das Thema Feuer eingeführt und thematisiert. Haben wir das Element Feuer nicht mehr unter Kontrolle, brauchen wir die Feuerwehr - also die 118 muss her.
Somit sind wir anschliessend mit viel Begeisterung und grossem Interesse ins Thema Feuerwehr eingetaucht. Es gibt vieles zu entdecken. Mit allen Sinnen erkunden, vertiefen und verinnerlichen wir unser Wissen über die Feuerwehr und halten dies in unserem Tagebuch fest. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch bei der Feuerwehr Schönenwerd am Donnerstag, 2. März 2023. Wir wurden von acht Feuerwehrleuten herzlich begrüsst. Wir teilten die 17 Kinder in Kleingruppen auf und durchliefen dann vier spannende Posten. Ein Highlight für alle war sicherlich die Drehleiter, mit der wir, natürlich gesichert, 30 Meter in die Höhe fahren durften. Wir konnten Schönenwerd von weit oben bestaunen. Autos und Menschen wurden immer kleiner und kleiner. Ausserdem durften wir das ganze Magazin, die vielen Feuerwehrfahrzeuge und diverses Material betrachten und teilweise auch ausprobieren. Draussen hatten die Kinder zudem die Möglichkeit, Feuer mit einem Feuerlöscher und Wasser zu löschen. In einer kurzen Pause wurden wir mit leckeren Fruchtspiessen, Blevitas und warmem Tee versorgt. Als Dankeschön überreichten wir ein kleines Präsent und verabschiedeten uns dann mit einem Gruppenfoto. Dieser Ausflug wird auch mir als Lehrperson immer in Erinnerung bleiben und ich bedanke mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei der Feuerwehr Schönenwerd, die uns diesen unvergesslichen Tag ermöglicht haben!
Als Themenabschluss konnten die Kinder den Eltern und Grosseltern am Open House im Kindergarten Ausserfeld alles zeigen, was wir in den vergangenen Wochen zum Thema Feuer und Feuerwehr gelernt haben. Unser Open House bietet den Eltern einen Einblick in den Kindergartenalltag. Die Kinder zeigen zu einem bestimmten Thema Mal- und Bastelarbeiten, spielen Geschichten vor, führen Experimente durch, singen und sprechen Lieder sowie Verse nach oder fordern die Begleitperson zu diversen Spielen heraus. Beim Feuerwehr-Open-House freuten sich die Kinder schon im Voraus auf diesen Anlass. Voller Stolz präsentierten sie, dass sie die Nummer der Feuerwehr wissen und zeigten, wie sie gelernt haben, ein Streichholz anzuzünden. Sie kleideten sich als Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmannen ein und die Eltern hielten dies mit einem Foto fest. Der Austausch zwischen Lehrperson, Eltern und Kind war sehr wertvoll. Ein gelungener Abend als Abschluss eines für mich faszinierenden Themas.
Caroline Studer