Category Icon Allgemeines | Oberstufe O'Entfelden

Klassenlager der B2b in Moscia im Tessin

Wir starteten unseren Ausflug schon früh am Morgen. Wir versammelten uns bei der SBB Oberentfelden um 08:00 Uhr. Danach reisten wir etwa 15 Minuten bis Zofingen und dort mussten wir umsteigen. Doch im zweiten Zug waren wir bis Locarno unterwegs, etwa 3 Stunden. Dort in Locarno hatten wir noch Zeit, um die Stadt zu erkunden. Einige gingen zum See (Laggo Maggiore) und einige in die Stadt. Viele kauften sich etwas zum Essen, während sich andere Souvenirs kauften. Nach etwa einer Stunde kam unser Bus, der uns zu unserem Lagerhaus führte. In Moscia. Das Haus war groß und gemütlich. Der erste Stock war nur für Mädchen inkl. A. Baptista und A. Brandtner. Das Erdgeschoss war für Jungs (ein Vierer Zimmer und ein Sechser Zimmer) und im Keller war die Küche und ein Versammlungsraum (Esszimmer).

TAG 2:
Am zweiten Tag war die Badi in Lido unser Highlight. Als wir in der Badi ankamen, gab es viele Aktivitäten: Pingpongtische, Sprungbretter (1,5 m, 3,5 m und 7,5 m), eine Sprungplattform und vieles mehr. In der Badi selbst war das Highlight das höchste Sprungbrett. Die anderen waren geschlossen, weil das Wasser dort zu flach war. Etwa 60% der Klasse ist mind. einmal hinuntergesprungen (vom 7,5 m Sprungbrett). Dort waren wir etwa 4 Stunden, also genug Zeit zum Chillen, Essen, Springen etc. (Der Kiosk war sehr teuer). Nach der Badi liefen wir zum Zentrum von Ascona und dort hatten wir noch viel Zeit, um uns dort umzuschauen. Einige waren am Ufer von Laggo Maggiore, einige in der Stadt. Wieder zu Hause angekommen, duschten wir uns (eins nach dem anderen) und eine Gruppe kochte für den Rest der Klasse (es gab verschiedene Pizzas). Dann machten wir (Jungs) eine Kissenschlacht und dann gingen wir ins Bett.

TAG 3:
Das Highlight: Markt in Luino (Italien)
Schon früh am Morgen gingen wir los. Bei der Schiffsstation in Ascona warteten wir 15 Minuten auf unser Schiff. Als es ankam, stiegen wir ein und machten es uns gemütlich. Nach etwa einer Stunde kamen wir in Italien, in Luino an. Dort waren viele Menschen. Wir hatten mehr als 3 Stunden Zeit, um den gesamten Marktplatz zu durchsuchen. Es gab verschiedene Stände: Von Uhren zu Handys, von Souvenirs zu Kleidern, von Essen zu Spielen; Die ganze Stadt hatte überall Stände.

Zu Hause schauten wir uns an, was wir uns kauften: Ketten, Uhren, Italian-Brainrott Karten usw. Eine andere Gruppe kochte wieder für die Klasse und es gab Hamburger. Nach dem Essen wieder Spiele, chillen und dann ins Bett.

TAG 4:
Dieser Tag war nicht so speziell, aber das Highlight war der Escaperoom in Piazza Grande in Locarno. Es gab 2 verschiedene Räume: Zwei Gruppen hatten den Escaperoom ‚Solaris‘ und die anderen zwei Gruppen ‚Funhouse‘. Jede Gruppe, die fertig war, durfte etwas auf eine bemalte Wand schreiben und dann durften sie durch Piazza Grande spazieren. Nachdem alle Gruppen fertig waren, mussten wir wieder gehen. Zu Hause dann wieder das gleiche Spiel: Essen (Fajitas), Spiele machen, Chillen und dann schlafen.

DER LETZTE TAG:
Es war Zeit zum echten nach Hause zurückzukehren. An diesem Tag waren wir nur traurig, weil wir so einen schönen Ort verlassen mussten. Viele spielten Werwölfe, andere hörten Musik, hauptsächlich aber waren alle glücklich.

16:30 Oberentfelden SBB: Dort angekommen verabschiedeten wir uns von dem Lehrer (M. Widmer) und dort war der Schluss von unserem Ausflug. 

Wie auch immer, es war ein unvergessliches, großartiges Klassenlager und wir freuen uns schon auf unseren nächsten gemeinsamen Ausflug.

Davud Puškar und Iskander Bashirov