Am 15. Mai 2025 um 19 Uhr startete im Mehrzweckraum des Gelben Schulhauses in Oberentfelden der Eintrittselternabend für die Eltern der neueintretenden Kindergartenkinder.
Viele Eltern fanden ihren Weg ins Gelbe Schulhaus und warteten gespannt, was ihnen an diesem Abend alles über den Kindergarten erzählt wird.
Einige können sich noch gut an die eigene Kindergartenzeit erinnern und denken mit Freude an diese Zeit zurück: nun steht dem eigenen Kind der gleiche Start in die Schulzeit bevor.
Der Elternabend wurde von der Schulleiterin der Abteilung Kindergarten, Jeannette Kleiner, moderiert und durchgeführt. Unterstützt wurde sie dabei von Chantal Huber mit einer kurzen Einleitung zum Thema.
Im Zentrum standen die anwesenden Kindergartenlehrpersonen sowie die schulischen Heilpädagoginnen und Schulsozialarbeiterinnen. Alle Lehrpersonen stellten sich der Reihe nach vor- so konnten die Eltern bereits einen ersten Blick auf « ihre neuen Lehrpersonen» erhaschen: eine beeindruckende Anzahl!
Auf den ersten Blick wird klar: die Schule Entfelden ist gross! Sind es doch stattliche 16 Kindergartenabteilungen in Ober- und Unterentfelden zusammen.
Nach der Vorstellungsrunde wurden die anwesenden Eltern in zwei Gruppen eingeteilt.
Eine Gruppe durfte sitzen bleiben und bekam viele wertvolle Informationen seitens der Schulleitung über den Kindergartenalltag.
Die zweite Gruppe wurde draussen in Vorraum erwartet. Dort hatten die Kindergartenlehrpersonen ansprechende Tische vorbereitet zu den neun entwicklungsorientierten Zugängen:
Bewegung, Wahrnehmung, Zeitliche Orientierung, Räumliche Orientierung, Erkenntnisse und Zusammenhänge, Fantasie und Kreativität, Lernen und Nachdenken, Sprache und Kommunikation und Eigenständigkeit und soziales Handeln:
Die Eltern konnten im Raum zirkulieren und sich über die entwicklungsorientierten Zugänge bei den Lehrpersonen erkundigen. So entstanden rasch angeregte Gespräche, erste Kontakte wurden geknüpft und Fragen konnten geklärt werden.
Anschliessend gab es einen Wechsel, so dass alle Eltern am Schluss vom Abend den gleichen Wissensstand hatten und sich zusammen mit ihrem Kind auf den Kindergartenstart freuen können.
Als kulinarischen Abschluss wurden zum Schluss noch feine Fruchtspiesse gereicht und es gab noch Zeit für das eine oder andere Gespräch zwischen Eltern und Lehrpersonen.
So konnten alle mit guten Vitaminen im Bauch und vielen neuen Informationen und Eindrücken zufrieden nach Hause gehen und einem gelungenen und freudig erwarteten Start in den Kindergarten steht nun nichts mehr im Wege.
Nadja Schmid