Lernwerkstatt über die Indigenen in Kanada
Feedback Gruppe 1
Wir hatten eine gute Zeit und viel über die Kultur der Indigenen gelernt. Wir konnten selbständig in Gruppen arbeiten und mit dem neu erlangten Wissen ein Plakat auf einer Tafel gestalten. Wir haben uns viel mit der Schule der Indigenen beschäftigt, denn das Thema hat uns sehr berührt. Frau Müller und die Studentin Julia haben dieses Projekt geleitet und waren auch sehr freundlich. Sie haben uns positive Rückmeldungen auf unser Plakat gegeben, welches wir im 2. Teil der Lernwerkstatt gemeinsam präsentieren durften.
Wir waren die ganze Zeit beschäftigt und es war uns nicht langweilig. Es war sehr abwechslungsreich, denn man konnte viel lesen sowie Videos auf Tablets schauen. Sie haben es sehr kreativ gestaltet. Wir haben uns alle in der Gruppe gut verstanden und somit zielorientiert miteinander arbeiten.
Til, Joysi, Piru
Feedback Gruppe 2
Wir durften mit unserer Klasse nach Luzern reisen, um die Indigenen aus Kanada näher kennenzulernen, d.h. ihre Kultur Sprache und Geschichte ihrer Vergangenheit. Es gab verschiedene Stationen, wo man sehr viel daraus mitnehmen konnte und sobald man etwas nicht verstanden hatte, wurde es uns sehr ausführlich erklärt. Danach gab es für jedes Team ein Board, welches man selbst mit Infos, Bildern und Hinweise füllen konnte. Wir fanden es gut, dass es eine kleine Pause gab.
Jeder durfte dann die gesammelten Infos vorstellen. Es hat uns sehr berührt und wir konnten viel daraus lernen. Der Ausflug war sehr vielfältig und es hat uns gezeigt, dass man dankbar sein soll für das, was man in seinem Leben hat.
Vielen Dank Frau Müller und Studentin Julia, für den lehrreichen Tag in Luzern!
Uns hat es sehr gut gefallen!
Lea, Medina, Emin
Feedback der Gruppe 3
Wir fanden den Ausflug sehr spannend. Es wurde uns ausführlich erklärt und die Posten waren sehr gut aufgebaut. Wir haben sehr viel über die Tradition und die Lebensweise kennengelernt. Der indigenen Bevölkerung ist das Land sehr wichtig und sie wollen so viel wie möglich beibehalten, wie es früher war. Frau Müller und ihre Studentin Julia haben uns alles gezeigt und waren sehr freundlich.
Ausserdem haben sie uns oft die Hilfe angeboten sowie motiviert. Es hat uns sehr berührt, dass die Kultur nicht so ausgelebt werden durfte, wie die Indigene es wollten und sie wurden sehr unterdrückt. Zudem wurden sie als minderwertig bezeichnet und die Traditionen wurden weder akzeptiert noch respektiert. Dies hat uns sehr mitgenommen und wir fanden es nicht okay, was mit ihnen passiert ist.
Alina, Sven, Samuel
Feedback der Gruppe 4
Die Ausstellung war spannend und hat uns einen echten Einblick in das Leben und die Kultur indigener Völker gegeben. Wir haben viele Dinge gesehen, zum Beispiel traditionelle Kleidung, Schmuck und Werkzeuge. Es gab auch Fotos, Filme und Interviews, die gezeigt haben, wie diese Menschen früher gelebt haben und wie sie heute noch um ihre Rechte kämpfen müssen.
Was uns besonders beeindruckt hat, waren die Geschichten von den indigenen Menschen selbst. Sie haben über schlimme Erlebnisse gesprochen, wie Ausgrenzung, Missbrauch und Verlust. Aber sie haben auch Hoffnung gezeigt und erzählt, wie sie ihre Kultur weiterleben und sich für ihre Rechte einsetzen. Wir fanden es wichtig zu sehen, dass indigene Völker nicht nur „von früher“ sind, sondern heute eine wichtige Rolle spielen, vor allem wenn es um den Schutz der Natur geht. Die Ausstellung hat uns sehr berührt und zum Nachdenken gebracht. Wir würden so etwas auf jeden Fall nochmal anschauen.
Anouk, Olivia, Ismail